top of page

SUP Board und Wassersportgerät Beschriftung?

Aktualisiert: 9. Feb.

Warum sollte oder muss man sein Stand Up Paddle Board oder Wassersportgerät mit seinen Personalien beschriften?


Das Stand-Up-Paddling und auch andere Wassersportarten erfreut sich nach wie vor zunehmender Beliebtheit und wird immer mehr zum Breitensport. Dementsprechend gibt es mittlerweile an vielen Gewässern Vorschriften und Regeln von behördlicher Seite, an die du dich halten musst. Eine dieser Vorgaben ist die Kennzeichnungspflicht deines SUP Boards.


In der ganzen Schweiz aber auch an immer mehr Gewässern (wie z.B. dem Bodensee) in der EU ist es zwingend vorgeschrieben, dass das SUP Board mit den Daten des Besitzers gekennzeichnet ist. Im Falle von Zuwiderhandlung droht dir ein teilweise stattliches Bussgeld.


Nachfolgend erfährst du, warum es abgesehen von den Vorschriften Sinn macht dein SUP Board zu beschriften, welche welche Angaben wichtig sind.



tekku Namensschild SUP an SUP Board Montiert
tekku Namensschild SUP an SUP Board Montiert



Es gibt viele gute Gründe, die dafür sprechen dein SUP Board mit deinen Daten zu beschriften. Hier erläutere ich dir die Wichtigsten:


1. Kennzeichnungspflicht

Seit 2020 müssen in der Schweiz und einigen Seen in Deutschland "Wettkampftaugliche Wassersportgeräte" dh. Kitesurf- und Windsurfbretter, Rennruderboote, Kajaks, Kanus, Rafts, Schlauchboot, Bretter zum Stand-up Paddeln (SUP) und dergleichen mit dem Namen und der Adresse (und vorteilshalber noch einer Mobiltelefonnummer) des Eigentümers gut sichtbar beschriftet sein. Wenn du dir also ein saftiges Bussgeld sparen möchtest, dann solltest du unbedingt dein Material beschriften. Mehr Informationen zum Gesetzesartikel: (BSV: Art.16 Abs. 2 Buchstabe b und Abs. 3) https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1979/337_337_337/de


2. Notfall

Wenn ein SUP Board ohne Paddler auf oder an einem Gewässer gefunden wird (z.B. durch Beamte der Wasserschutzpolizei etc.), muss selbstverständlich immer ein Unfall in Betracht gezogen werden. Falls dein Board detailliert beschriftet ist, kann man dich kontaktieren und somit sicherstellen, dass evtl. keine umfangreichen Rettungsmaßnahmen erforderlich sind. Im Zweifelsfall besteht sogar die Möglichkeit, dass du, bei fehlender Beschriftung, die hohen Kosten einer unnötigen Suchmaßnahme übernehmen musst. Solltest du in eine Notfallsituation geraten, kann es vorkommen, dass du dich nicht mehr zu deiner Person äussern kannst (Bewusstlosigkeit, Unterkühlung etc.). Die Retter haben dann durch die Beschriftung die Möglichkeit dich zu identifizieren.


3. Verlust und Diebstahl

Es könnte vorkommen, dass du dein Board unglücklicherweise mal irgendwo vergisst oder es im schlimmsten Fall auf dem Wasser verlierst, z.B. nach einem Sturz ins Wasser. Durch die Beschriftung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit enorm, dass du dein geliebtes Board wiederbekommst. Der Finder kann dich dann einfach kontaktieren.



Aus diesem Grund haben wir die Beiden Namensschilder entwickelt.


Beim SUP Namensschild sind deine Angaben wasserfest und witterungsbeständig in Kunststoff gedruckt. Das Schild gibt es in verschiedenen Farbkombinationen und kann mit den beiden Ösen schnell und einfach am Gummizug oder Leash befestigt werden.


Das ideale Schild für Stand Up Paddle (SUP) Boards, Kajaks und Schlauchbote.





Beim Flex Namensschild sind deine Angaben wasserfest und witterungsbeständig in Gummi gedruckt. Das Flex Namensschild ist extrem leicht und und flexibel und lässt sich fast überall befestigen.



Im Paket sind zwei Stück enthalten und somit ist dieses Schild ideal für das Beschriften von Windsurfer (Segel+Board) und Kitesurfer (Schirm+Board)




26 Ansichten0 Kommentare
bottom of page